Zeltlager der Ministranten

|

Wie jedes Jahr fand auch heuer zu Pfingsten vom 10.06.-12.06.2019 das Zeltlager der Ministranten im Pfarrgarten in Kirchenlamitz statt.

Ganz besonders war diesmal die Teilnehmerzahl von über 20 Ministranten und Ministrantinnen aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen- Kirchenlamitz-Weißenstadt-Röslau, unter denen sich bereits die erst kürzlich neu aufgenommenen Altardiener befanden, aber auch Jugendliche, die schon über viele Jahre hinweg beim Zeltlager teilnehmen.

Nach dem Start am Montagnachmittag hatten die Teilnehmer Zeit, ihre mitgebrachten Zelte aufzustellen, sich besser kennenzulernen und gleich Spiele wie Völkerball, Wikingerschach und Werwolf zu spielen.

Am Abend haben sich alle beim Grillen noch einmal gestärkt, bevor es zur Nachtwanderung auf den Epprechtstein ging, zu der sich Pfarrer Pollinger eine passende Geschichte ausgedacht hatte.

Der nächste Morgen begann mit dem gemeinsamen Frühstück, das wie auch die restliche Verpflegung der Haushälterin Marianne zu verdanken war.

Das Programm am Dienstag bestand vormittags aus weiteren Spielmöglichkeiten und am Nachmittag begab sich die Gruppe nach Oberwarmensteinach zum Geiersberg zum Devalkart-Fahren. Sowohl die Kinder als auch die Jugendlichen hatten hierbei eine Menge Spaß.

Am Abend gab es dann das vom Fastenessen übrig gebliebene Chili con Carne und es ging weiter zu einem Rundgang in den Historischen Kellern in Weißenstadt mit abschließenden Gang auf dem dortigen Friedhof. Die „Grusel- Stimmung“ wurde passenderweise von Blitz und Donner begleitet, als wenig später auf der Heimfahrt starker Regen einsetzte. Deshalb wurde sicherheitshalber beschlossen, die zweite Nacht im Pfarrhaus Kirchenlamitz zu verbringen.

Nach dem Frühstück am Mittwoch früh wurden die Zelte abgebaut und mit dem „Werwolf-Spiel“ ist das diesjährige Zeltlager langsam aber sicher ausgeklungen und die Ministranten konnten dann doch etwas müde von ihren Eltern abgeholt werden.

Wie jedes Jahr waren Pfarrer Pollinger, Gemeindereferent Herr Kern und die Haushälterin Marianne als Betreuer und Versorger zuständig. Die Teilnehmer hatten miteinander sehr viel Spaß und sind sich einig, das nächste Mal unbedingt wieder dabei sein zu wollen.