Weißenstädter Wiesenfestgottesdienst

|

„Bei Gott auftanken“

Am Wiesenfestsonntag, den 21. Juli 2024 feierten zahlreiche Weißenstädterinnen und Weißenstädter ihren traditionellen Ökumenischen Wiesenfestgottesdienst im Festzelt am Anger.

Vorbereitet und gestaltet wurde die gemeinsame Feierstunde vom Evangelischen Pfarrer Markus Wandtke und Gemeindereferent Thomas Kern, musikalisch umrahmt vom evangelischen Posaunenchor unter der Leitung von Udo Eichhorn.

Gleich zu Beginn ging es spannend zu, nachdem die beiden Geistlichen mit dem Motorrad von Pfarrer Wandtke ins Zelt einfuhren.

Nach der Begrüßung und dem Eingangslied „Ich singe dir mit Herz und Mund“ beteten die Gottesdienstbesucher gemeinsam den Psalm 23 und hörten die Lesung aus dem Buch Exodus (Ex 16,2-4.11-16.21-30), bei der Gott die Israeliten in der Wüste mit dem Brot vom Himmel, dem Manna, speiste.

Pfarrer Wandtke ging in seiner Predigt auf das Krafttanken, bei Gott auftanken, ein und der neue evangelische Pfarrer von Weißenstadt, Samuel Fischer und GR Thomas Kern stellten ihre Kraftorte vor, bei denen sie zur Ruhe kommen und mit Gottes Kraft und Hilfe Stärkung für ihren Alltag finden. Nach dem Danklied „Danket dem Herrn“ wurde das Manna in Form von Popcorn an die Gläubigen verteilt.

Die Fürbitten wurden als Dankgebete vorgetragen und in den vor dem Altar aufgebauten D(T)ankautomat eingeworfen. Dieser Dankautomat steht das ganze Wiesenfest über als D(T)ankstelle zum Aufladen, zur Stille, zum Gespräch oder einfach nur zum Chillen hinter dem Festzelt für alle Festbesucherinnen und Festbesucher bereit.

Nach den Dankesworten und dem Schlusslied „Wenn ich durch die Wälder streife endete der kurzweilige Zeltgottesdienst am Wiesenfestsonntag.

Hier finden Sie noch den Bericht in der Frankenpost v. 22.07.2024.

Und hier der Bericht im Regensburger Bistumsblatt (Katholische Sonntagszeitung) v. 02./03.08.2024.