Liebe Pfarrgemeinde,
hiermit möchte ich mich in ein Paar Worten vorstellen. Mein Name ist Andrzej Gromadzki. Ich bin am 22. Januar 1967 bin ich in Breslau geboren. Zu meinen ersten Hobbys zählten bald die Sprachen. Meine erste Fremdsprache war schon in der Grundschule Deutsch.
Schon mit der Erstkommunion begann für mich der Priesterberuf eine Faszination auszuüben, die mich nicht mehr loslassen sollte. Mein Ortspfarrer forderte meine Berufung und Begabung. Über Ministrant und den Dienst als Lektor kam ich schließlich ans Priesterseminar des Vinzentinerordens nach Krakau.
1993 wurde ich in Krakau zum Priester geweiht. Meine Einsätze als Kaplan waren in den ersten Einsatzorten primär in der Religionspädagogik. An den verschiedenen Schultypen unterrichtete ich bis zu 26 Stunden pro Woche Religion und darüber hinaus einige Stunden Deutsch.
Von meiner Lieblingssprache Deutsch fasziniert, bewarb ich mich um einen Dienst in Deutschland und so kam ich regelmäßig in das Sauerland als Urlaubsvertretung. Es gefiel mir dort so gut, dass ich mich schließlich 1999 für einen Dauereinsatz in Deutschland verdingte.
Im August vertritt ich zunächst den Pfarrer von Dornwang bei Dingolfing und dann Pfarrer Paulus in Weng bei Landshut. Als dieser wieder genesen war, absolvierte ich ein weiteres Basisseminar für ausländische Priester in Freising. Die nächsten sechs Monate habe ich in Hahnbach die vakante Stelle ausgefüllt.
Danach wurde mir die Seelsorgeeinheit Krummennaab-Premenreuth mit den Filialen in Thumsenreuth und Reuth anvertraut. Dank dem Engagement der Pfarrangehörigen von beiden Pfarreien ist uns gelungen eine harmonische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Seelsorge zu schaffen.
In dieser Zeit habe ich auch meine Fortbildung weitergemacht, den religionspädagogischen Seminar und zweite Dienstprüfung absolviert. Am 4. April 2004 wurde ich dem Bistum Regensburg inkardiniert.
In Jahren 2008 bis 2013 war ich Pfarrer in Fichtelberg und Mehlmeisel. "Jesus hat uns alle lieb. Erleben Sie das Glück im Herzen und geben Sie es weiter." Dies gab ich den Gläubigen beim Abschiedsgottesdienst am Sonntag 2013 mit auf den Weg.
Am 1. September 2013 bereitete mir die Pfarreiengemeinschaft Essenbach-Mettenbach-Mirskofen im Landkreis Landshut, Niederbayern einen herzlichen Empfang. Die feierliche Installation in meinem neuen Wirkungskreis war am 27. Oktober 2013.
„Die wesentliche Aufgabe des Priesters ist die Feier der Heiligen Messe. Die Eucharistie ist das Herz der Kirche und der Pfarrei“. Diese Überzeugung ist das Verständnis meines Priestertums. Es ist mir als Pfarrer so wichtig, mit dem Sakrament der Taufe und der Heiligen Erstkommunion den Kindern und ihren Familien die Quelle der Freude bewusst zu machen.
Die Weggottesdienste zur Kommunionvorbereitung sollen die Kinder darauf hinführen, dass Jesus in ihren Herzen wohnen möchte.
Selbstverständlich ist der Pfarrer auch „Bauherr“. Drei große Bauvorhaben konnten während meiner zehnjährigen Amtszeit gut vollzogen und abgeschlossen werden. St. Veit in Mettenbach, 2016 Außenrenovierung; St. Michael Artlkofen, 2017 Kirchturmrenovierung, 2020 Außenrenovierung; Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Essenbach 2022, zweieinhalbjährige große Innenrestaurierung.
Liebe Pfarrangehörige von Marktleuthen, Kirchenlamitz, Röslau und Weißenstadt, am 1. September 2023 darf ich zu Ihnen als Ihr neuer Pfarrer kommen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Gottes Quelle der Freude zu erspüren.
Mit Gebet
Pfarrer Andrzej Gromadzki