MINIS on tour

|

„Ausflug zum Geschichtspark Bärnau“

Am Samstag, den 17. Juni 2023 machten elf Ministranten einen tollen Ausflug zum Geschichtspark Bärnau, begleitet von Pfarrer Oliver Pollinger, Marianne Tröger, Gemeindereferent Thomas Kern und den beiden Eltern Frau Raithel und Herrn Mühlhans.

Pfarrer Pollinger führte die Kinder und Jugendlichen in der kurzweiligen und äußerst interessanten Führung durch den Geschichtspark und nahm sie mit auf eine Zeitreise in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts.

Der Geschichtspark ist mit rund 30 rekonstruierten Gebäuden aus dem Mittelalter das größte Museum seiner Art im deutschsprachigen Raum. Bei ihrem Rundgang durch das Museumsdorf durchstreifte die Ministrantengruppe drei Siedlungsgruppen und besichtigte dabei ein slawisches Langhaus, eine Turmhügelburg mit dazugehörigen Wohn-und Nebengebäuden sowie eine große Herberge aus dem 9. bis 13. Jahrhundert n. Chr. Zusätzlich waren ein Königshof mit einem Palast, zwei Fachwerkhäuser, ein trutziges Torhaus, eine würdige Kapelle und eine schützende Wehrmauer zu besichtigen, welche gerade in dem Museumsdorf entstehen. Dieses ist derzeit die zweitgrößte Mittelalterbaustelle Europas, dessen Bauzeit auf insgesamt 20 Jahre veranschlagt wird, so Pfarrer Pollinger.

Nach der gut zweieinhalbstündigen Führung gab es für die Kinder und Jugendlichen noch eine kleine Stärkung und dann machte sich die Reisegruppe wieder auf den Heimweg von der schönen Oberpfalz ins schöne Fichtelgebirge.

Hier finden Sie den Bericht in der Katholischen Sonntagszeitung (Bistumsblatt) v. 1./2.7.2023.

Und hier finden Sie den Bericht in der Frankenpost v. 14.07.2023.