„Kinder gehen und beten den Kreuzweg Jesu“
Am Karfreitag früh trafen sich 14 Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen/Röslau-Kirchenlamitz-Weißenstadt in der Pfarrkirche St. Michael Kirchenlamitz. Dort beteten sie gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern und mit Gemeindereferent Thomas Kern an 14 Stationen den Kreuzweg Jesu. Dabei nahmen die Kinder abwechselnd das holzerne Vortragekreuz mit auf den Weg durch die Kirche. Den Kreuzweg Jesus gehen bedeutet: Wir Christen denken dabei an die unterschiedlichen Erfahrungen, die Jesus auf diesem besonderen Weg macht. Jesus erleidet großen Schmerz und viel Spott, aber ihm begegnen auch liebe Menschen, die Mitleid haben und ihm helfen, so wie seine Mutter Maria, Simon von Cyrene und Veronika. Wer den Kreuzweg geht, holt die Botschaft vom Karfreitag in den Alltag hinein. Denn auch unser Leben hält manchmal Schweres bereit. Wer den Kreuzweg betet, erinnert sich, dass das Kreuz das wichtigste Zeichen unseres Glaubens und das Erkennungszeichen aller Christen ist. Durch seinen Tod am Kreuz hat Jesus die Menschen erlöst. ER ist auferstanden und hat die Dunkelheit des Todes überwunden. ER verheißt uns ewiges Leben. Der Kinderkreuzweg endete dann auch erst an der 15. Station, am Ostermorgen, am offenen, leuchtenden, leeren Grab mit der Botschaft von der Auferstehung Jesu.
„Die Bibel erzählt vom Ostermorgen: Früh am Sonntagmorgen kommen Frauen zum Grab. Sie wollen den toten Körper Jesu mit duftenden Ölen salben, wie es üblich ist. Sie erschrecken sehr, als sie sehen: Der Stein ist weggerollt, das Grab ist leer. Der Leichnam Jesu ist fort. Ein Engel spricht zu den drei Frauen: „Fürchtet euch nicht, ihr sucht Jesus. Er ist nicht mehr hier. Er ist auferstanden, er lebt! Geht zu seinen Freunden und sagt ihnen, dass Jesus auferstanden ist. Habt keine Angst, ihr werdet ihn sehen“ (nach Markus 16,1-7).
Nach dem gemeinsamen Stationenkreuzweg in der Kirche ging es für die Kinder noch ins Pfarrhaus, wo unter Anleitung von Bianca Schlötzer ein schönes Holzkreuz mit Herz und Schmetterling gebastelt wurde. Dieses bunte Kreuz wurde in Erinnerung an den Karfreitag von den Kindern freudestrahlend mit nach Hause genommen.