„Heiliger Wolfgang – Bischof von Regensburg“
Am Sonntag, den 10. November 2024 trafen sich die KiGo-Kids mit ihren Eltern zum monatlichen Kindergottesdienst in Kirchenlamitz. Zum Thema „Unser Bistumspatron, der Heilige Wolfgang“ versammelten sich elf Kinder, darunter die Kommunionkinder Aaron, Leni, Luis und Elisa, mit Gemeindereferent Thomas Kern im Pfarrheim, um gemeinsam zu singen und zu beten.
Zu Beginn des Gottesdienstes betrachteten die Kinder einige bekannte Heiligenbilder, wie der Heiligen Barbara (Gedenktag am 4. Dezember), der Heiligen Elisabeth (Gedenktag am 19. November) und dem Heiligen Michael (Gedenktag am 29. September). Danach schauten sie sich gemeinsam das schöne Heiligenbild des Hl. Wolfgang an, dessen Gedenktag am 31. Oktober gefeiert wurde, und zählten seine Attribute wie Bischofsmütze, Bischofsstab, Kirche und Axt bzw. Beil auf.
Im weiteren Verlauf der Andacht erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das Leben des Heiligen Wolfgang, angefangen von seiner Geburt in Pfullingen (924) bis über den Beruf des Lehrers und Benediktinermönchs hin zum Bischof von Regensburg (972). In dieser Zeit war Wolfgang viel und weit unterwegs, brachte die frohe Botschaft Gottes zu den Menschen und hatte durch sein großes Herz viel übrig für die Armen. Nach seiner Flucht an den Wolfgangsee besagt eine Legende, dass Wolfgang dort eine Axt ins Tal geworfen hat. An dem Ort, wo er das Beil wiederfand, baute er eine kleine Kapelle. Nach seiner Rückkehr als Bischof von Regensburg starb Wolfgang am 31. Oktober 994. Im Kloster St. Emmeram in Regensburg wurde er begraben.
Im weiteren Verlauf des KiGo hörten die Familien die Lesung aus dem Matthäusevangelium mit den „Werken der Barmherzigkeit“ (vgl. Mt 25,34-40), wurden Lieder gesungen wie „Wir feiern heut ein Fest“, „Danke für diesen guten Morgen“ und „Hey Jesus liebt mich“ und kurze Fürbitten gesprochen.
Danach ging es wie gewohnt in die Kirche St. Michael, wo die kleinen Kirchenbesucher von Pfarrer Gromadzki begrüßt wurden und den Segen Gottes zugesprochen bekamen.
Am Ende des KiGo wurden dann noch von Frau Schlötzer vorbereitete Siegel in Herzform gebastelt und mit einem kleinen goldenen Kreuz versehen. Diese durften die Kinder mit einem Leporello des Heiligen Wolfgang und einer kleinen Tüte Gummibären freudestrahlend mit nach Hause nehmen.
(Bilder: Bianca Schlötzer und Thomas Kern)