"Die Werke der BarmHERZigkeit"
Am 2. Sonntag der Osterzeit feierten die Kinder mit ihren Familien wieder zu Hause Gottesdienst. Noch immer darf man sich nicht in der Kirche zur Heiligen Messe treffen, was die Familien aber nicht davon abhält, trotzdem am Sonntag früh in ihrer "Hauskirche" gemeinsam zu beten und zu singen.
Der heutige Sonntag wird auch „Weißer Sonntag“ oder „Sonntag der Barmherzigkeit“ genannt. Deshalb wurde von Gemeindereferent Thomas Kern das Thema „Die Werke der BarmHERZigkeit“ gewählt und der Gottesdienstablauf für die Eltern auf die Pfarreihomepage gestellt.
Zu Beginn sangen die Kinder das Lied „Alleluja“ und begrüßten den Herrn in ihrer Mitte, indem sie die Jesuskerze bzw. ihre Osterkerzen an ihrem Gebetsplatz entzündeten.
Nach dem Tagesgebet hörten die Kinder die Frohbotschaft aus dem Matthäusevangelium (Mt 25,31-46), bei der Jesus seinen Freunden den Auftrag zum Handeln gibt: „Jesus möchte, dass alle Menschen Hilfe bekommen. Und glücklich werden. Und froh leben können. Jesus möchte, dass seine Freunde sich um die armen Menschen kümmern. Jesus sagte zu seinen Freunden: Das Wichtigste im Leben ist, dass ihr euch um all diese Menschen kümmert. Wenn Menschen hungrig sind: Sollt ihr den Menschen zu essen geben. Wenn Menschen durstig sind: Sollt ihr den Menschen zu trinken geben. Wenn Menschen krank sind: Sollt ihr sie pflegen. Wenn das Haus kaputt ist: Sollt ihr dafür sorgen, dass die Leute eine Wohnung bekommen. Wenn einer kaputte Sachen hat: Sollt ihr neue Sachen zum Anziehen geben. Wenn bei euch ein Gefängnis ist: Sollt ihr die Leute im Gefängnis besuchen.“
Mit dieser Geschichte von Jesus lernten die Kinder die leiblichen Werke der Barmherzigkeit kennen und was es heißt, barmherzig zu sein und danach zu handeln. Nämlich ein offenes, solidarisches Herz haben gegenüber den Armen und gegenüber Menschen, die es schwer haben im Leben.
Zu den jeweiligen Fürbitten brachten die Kinder Gegenstände und legten sie um die gestaltete Mitte. Nach dem „Vaterunser“ und dem Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ malten die Kinder am Ende noch ein Jesusbild aus.