Jahreshauptversammlung beim Frauenbund

|

"KDFB-ZV Marktleuthen wählt neue Vorstandschaft"

Nachdem die JHV im vorigen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte, wurde diese jetzt im September 2021 nachgeholt. Turnusgemäß erfolgte auch die Neuwahl der Vorstandschaft.

Zu Beginn feierten wir in der St.-Wolfgangs-Kirche eine Dankandacht. Diese war vom Geistl. Beirat Thomas Kern vorbereitet worden. Am Ende der Andacht entzündete jede Frau eine Kerze am Marienaltar und drückte damit ihren ganz persönlichen Dank aus.

Im coronakonform vorbereiteten Pfarrheim begrüßte Ingrid Tretter die Anwesenden und drückte ihre Freude aus, dass endlich wieder im Pfarrheim ein Treffen stattfinden konnte. Sie gab einen Rückblick auf die vergangenen Monate und auf die Aktivitäten, die trotz der Coronapandemie möglich waren.

Dann gab es Kaffee und Kuchen. Nach der Kaffeepause erfolgte der Kassenbericht und in Stichworten der Bericht der Schriftführerin. Es folgte die Entlastung der Vorstandschaft.

Nun ging es an die Neuwahl der Vorstandschaft. Glücklicherweise erklärten sich mehrere Frauen bereit, Führungsaufgaben zu übernehmen und so konnte wieder eine vollständige Vorstandschaft gefunden werden.

Folgende Mitglieder wurden in ein Vorstandsamt gewählt:

Michaela Reichel und Ingrid Tretter sind gleichberechtigte Vorsitzende.

Michaela Reichel übernimmt zusätzlich das Amt der Schatzmeisterin.

Ingrid Tretter wird wie bereits vorher die Schriftführung übernehmen.

Als Beisitzerinnen wurden gewählt:

Monika Dürr, Martina Kusserow, Ria Lunghard.

Die Kassenprüfung werden Celia Kascha und Ria Lunghard vornehmen.

Der Geistliche Beirat Thomas Kern bedankte sich bei der neugewählten Vorstandschaft für die Bereitschaft Verantwortung für den ZV Marktleuthen zu übernehmen und wünscht dem neuen Team Gottes Schutz und Segen für die Zukunft.

Es war ein gelungener Nachmittag, da endlich wieder einmal Gelegenheit war sich gemeinsam zu treffen. Selbstverständlich wurden die Corona-Regeln eingehalten.

(Bilder: Thomas Kern)

Anbei finden Sie noch einen Bericht aus der Regensburger Sonntagszeitung SZR v. 9./10. Oktober 2021