„Betstunde am Gründonnerstag“
Am Ende der Eucharistiefeier am Gründonnerstag, die von Pfarrer Oliver P. Pollinger in der Pfarrkirche St. Wolfgang Marktleuthen zelebriert worden ist, wurde das Allerheiligste aus dem Tabernakel übertragen und mit den Ministranten feierlich in die Krypta (Unterkirche) gebracht.
Danach trafen sich die Gläubigen zur Ölbergwache mit Gemeindereferent Thomas Kern und hielten die Betstunde vor dem Allerheiligsten. Die Gebetsabschnitte aus dem Gotteslob, „Anstoß nehmen“, „Entscheidung“, „Angst“, „Gefangennahme“ und „Verleugnung durch Petrus“ (GL 938/1-6), wurden immer wieder durch den wiederholenden Gesang „Bleibet hier und wachet mit mir, wachet und betet“ unterbrochen. Im Anschluss an die Ölbergandacht war für die Beter noch Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten.
Auch in Weißenstadt trafen sich einige Gläubige zur Ölbergstunde in der Pfarrkirche Maria Immaculata, um am Nebenaltar in Stille zu wachen und zu beten.