"Letztes Abendmahl und Ölbergstunde"
Am Gründonnerstag, den 17. April 2025, fanden in unserer Pfarreiengemeinschaft in Kirchenlamitz und Röslau in Erinnerung an das Letzte Abendmahl Jesu Eucharistiefeiern statt. Am Ende der Gottesdienste wurde jeweils das Allerheiligste aus dem Tabernakel übertragen und mit den Ministranten zum Seitenaltar (Behelfsaltar) gebracht.
Auch in den anderen beiden Kirchen Marktleuthen und Weißenstadt wurde der Altar entblößt und das Allerheiligste übertragen
Zusätzlich fand an diesem Abend in der Unterkirche (Krypta) Marktleuthen eine Ölbergstunde „Christus, uns nahe in Angst und Not“ statt, in der die Gläubigen mit Gemeindereferent Thomas Kern vor dem ausgesetzten Allerheiligsten beteten. Die Gebetsabschnitte aus dem Gotteslob, „Anstoß nehmen“ (GL_938/2), „Entscheidung“ (GL_938/3), „Angst“ (GL_938/4) „Gefangennahme“ (GL_938/5) und „Verleugnung durch Petrus“ (GL_938/6) wurden durch die Gesänge „Beim letzten Abendmahle“ (GL_282), „Aus der Tiefe rufen wir zu dir“ (GL_781) und „O Jesu, all mein Leben bist du“ (GL_377) ergänzt. Am Ende der Ölbergandacht wurden die Gläubigen mit dem wiederholenden Liedruf „Bleibet hier und wachet mit mir, wachet und betet“ eingeladen, zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten zu verweilen.
Auch in Weißenstadt trafen sich einige Gläubige zur Ölbergstunde in der Pfarrkirche Maria Immaculata, um am Nebenaltar in Stille zu wachen und zu beten.