Ausflug Weißenstädter Frauen und Senioren

|

„Besuch Knopfmuseum und Geschichtspark Bärnau“

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 machten sich die Weißenstädter Senioren gemeinsam mit den KDFB-Damen auf den Weg nach Bärnau. Die Gruppe um Reiseleiter Thomas Kern fuhr zuerst ins Deutsche Knopfmuseum, wo ein kurzer Film über die Geschichte der Knopfherstellung gezeigt wurde, gefolgt von einer Besichtigung und Führung durch das Museum. Dabei tauchten die Besucher in die Welt der Knöpfe ein und lernten die lange Tradition der Bärnauer Knopfbetriebe kennen: Knöpfe aus vier Jahrhunderten und 26 verschiedenen Materialien, diverse Maschinen und Geräte früherer Knopfherstellungsmethoden, Wandteppiche mit hunderten von Knöpfen, der größte und der kleinste Perlmuttknopf der Welt (mit etwa 1mm Durchmesser und 2 Knopflöchern) und das Knopfpaar, dessen Kleidung aus über 18.500 Knöpfen besteht. Die Geschichte der Knopfindustrie in Bärnau begann im Jahre 1895, als Johann Müller die erste Perlmutt-Knopffabrik gründete. In der Blütezeit der Bärnauer Knopfindustrie waren insgesamt 32 Unternehmen tätig und bildeten damals die Lebensgrundlage der ganzen Region (heute sind es noch 3 Betriebe in Bärnau, die Knöpfe herstellen).

Danach ging es für die Reisegruppe mit dem Bus weiter zum Geschichtspark Bärnau-Tachov, wo Kaffee und Kuchen im Museumscafe „Brot&Zeit“ zur Stärkung bei hochsommerlichen Temperaturen wartete.

Im Anschluss an die Kaffeepause auf der Terrasse führte Frau Ingrid Leser die Teilnehmer durch das mittelalterliche Dorf und zeigte und erklärte viel Interessantes und Spannendes zum Leben zur damaligen Zeit.

Zum Abschluss des Tages fuhr die Reisegruppe um Gemeindereferent Thomas Kern noch zum traditionellen Abendessen in den Gasthof Weißes Roß nach Konnersreuth und ließ den Ausflug in gemütlicher Runde ausklingen. Aufgrund des heißen Sommerwetters durfte natürlich ein leckeres Eis in der benachbarten Eisdiele nicht fehlen :-)!