„Basilika Waldsassen und Dreifaltigkeitskirche Kappl“
Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 machten sich die Weißenstädter Frauen vom KDFB und die Senioren vom Club 60 Weißenstadt gemeinsam auf den Weg ins Stiftland. Die Gruppe um Reiseleiter Thomas Kern fuhr zuerst nach Waldsassen, wo in der Stiftsbasilika St. Johannes Evangelist und Mariä Himmelfahrt eine Besichtigung mit Führung stattfand. Frau Inge Zintl zeigte und erklärte die vielen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der wunderschönen Basilika: Die Entstehung und Geschichte der ehemaligen Klosterkirche der Zisterzienser und heutigen Pfarrkirche, die vielen schönen Seitenaltäre, die nach dem Passauer Dom zweitgrößte Orgel Bayerns, die Deckengemälde und Fresken und die Heiligen Leiber (Reliquien) in einer der prächtigsten Barockkirchen Süddeutschlands. Nach der kurzweiligen und äußerst interessanten Besichtigung ging es ins benachbarte Haus St. Joseph zu Kaffee und leckerem Kuchen.
Im Anschluss fuhr die Reisegruppe zur Dreifaltigkeitskirche Kappl weiter, wo es vor und in der Wallfahrtskirche zur Hlst. Dreifaltigkeit eine weitere interessante Führung gab. Robert Sommer zeigte und erklärte den Kapplbesuchern die Wallfahrtskirche, bei der die göttliche Dreifaltigkeit als Architektursymbol dargestellt ist und in allen Bauteilen die Zahl drei dominiert. Im Außenbau ist der Gedanke der Dreieinigkeit in den drei Türmen und den drei Dachreitern mit Zwiebelhauben versinnbildlicht. Auch in der Kirchenausstattung tritt der Gedanke der Trinität in Erscheinung. Den Innenraum bilden drei Konchen, die sich um ein gedachtes gleichseitiges Dreieck legen. Über den dreimal drei Altären wölben sich drei Halbkugeln und in den drei Ecken des Grundrisses stehen drei Säulen. Die drei Deckengemälde wurden in einem nachempfundenen Barockstil geschaffen und zeigen Gott Vater, Gott Sohn und die leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit. Am Ende der Besichtigung beteten die Ausflügler noch vor dem Gnadenbild ein „Ave Maria“ und sangen gemeinsam das Marienlied „Meerstern, ich dich grüße!“.
Zum Abschluss des Tages fuhr die Reisegruppe um Gemeindereferent Thomas Kern zum Abendessen in den Gasthof Weißes Roß nach Konnersreuth und ließ den Ausflug in gemütlicher Runde ausklingen.