Vom 25. auf den 26. Juli 2025 fand das erste Zeltlager der Ministranten seit vielen Jahren Pause statt: Elf Minis waren für das große Lagerfeuer am Abend da, neun von ihnen richteten sich ihre Zelte ein und schliefen im Pfarrgarten. Mit dabei waren insgesamt Marlene, Korbinian, Leonhard, Enya, Anika, Benedikt, Korbinian, Magdalena, Theresa, Felix und Anton.
Während dem gemeinsamen Aufbauen und ein paar ersten Spielen wurde gegrillt und sich schon kurze Zeit später, zusammen mit einigen Eltern und den Familien der Kindergottesdienstkinder, Bratwürste, Steaks und Salate schmecken gelassen.
Danach ging es für die Minis, typisch für ein Zeltlager, ans Lagerfeuer, wo Marshmallows gemacht, gemütlich beisammen gesessen und natürlich ein paar Runden Werwolf gespielt wurden, bis spät in die Nacht hinein.
Bei vollkommener Dunkelheit startete, als letzte gemeinsame Aktivität für den Abend, ein kleines Hide-and-Seek-Turnier, bei dem viele sehr gute Verstecke gefunden wurden!
Anschließend teilte sich die Gruppe auf: ein paar Jugendliche blieben in kleiner Runde am Feuer zusammen, andere legten sich schlafen oder verbrachten noch etwas Zeit im neuen Jugendraum der Ministranten.
Die Nacht war ruhig, das bisschen Regen merkte fast niemand (genauso wie den Raub des Wimpels, der ein paar Stunden vorher an der Spitze der Weidenkirche befestigt worden war) und so trafen sich alle gut gelaunt und sogar relativ ausgeschlafen um kurz nach 9:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim.
Nach viel Rührei, Kuchen, Toasts und Bacon begann das erste Spiel des Tages: Ein Aufgabenmarathon, für den die Gruppe 30 Minuten Zeit hatte und unter den Aufgaben fielen wie, "Findet die drei versteckten Memorypaare im Garten", "Macht einen Blumenstrauß" oder "Beantwortet eine Quizfrage". Die Minis meisterten diese Herausforderung mit Leichtigkeit, indem alle zusammen halfen und konnten danach direkt ein paar Runden Völkerball spielen.
Nach dem leckeren Mittagessen und einigen weiteren Spielen teilte sich die Gruppe erneut: Während sich die einen das Volleyballnetz aufbauten, setzten sich die anderen zu ein paar Partien Uno und Mensch-ärger-dich-nicht zusammen.
Außerdem fand eine kleine Andacht statt, geleitet vom scheidenden Gemeindereferent Herr Kern, der seine Minis somit in die Sommerferien entließ. Jeder bekam einen kleinen Rucksack als Wegbegleiter und Murmeln geschenkt.
Abschließend wurden gemeinsam die Zelte abgebaut und unter großen Gelächter Make-it-Meme und Gartic-Phone gespielt und die Minis verließen den Pfarrgarten mit vielen neuen Erinnerungen und einer riesengroßen Vorfreude auf das Zeltlager im nächsten Jahr!