"Gläubige ehren Maria als Schutzfrau Bayerns"
Am Maifeiertag feierte die Pfarreiengemeinschaft Marktleuthen/Röslau-Kirchenlamitz-Weißenstadt das Fest Patrona Bavariae - Maria, Schutzfrau Bayerns in Kirchenlamitz.
Beginn des feierlichen Gottesdienstes war in der Weidenkirche im Pfarrgarten, wo die Gläubigen gemeinsam das Weihegebet an die Schutzfrau Bayerns beteten.
Danach zogen die Kirchenbesucher in einer Prozession von der Weidenkapelle in die Pfarrkirche St. Michael, begleitet vom Marienruf „Mutter Gottes, wir rufen zu dir“.
Den feierlichen Gottesdienst zelebrierte Monsignore Johann Bauer als Altendorf, der auch die Festpredigt über Maria, die Schutzfrau Bayerns hielt.
Neben den beiden Geistlichen Stadtpfarrer Oliver P. Polliinger, Pfarrer i.R. Johann Riedl und Gemeindereferent Thomas Kern waren der gemischte Kirchenchor Kirchenlamitz/Weißenstadt, die Zithergruppe Vielsaitig, die Kirchenlamitzer Turmbläser und Organist Stephan Scheffel an der Feier beteiligt.
Am Ende des Festgottesdienstes wurde die Bayernhymne gesungen und sich danach zum Weißwurstfrühstück im und am Pfarrheim getroffen, dass vom Pfarrgemeinderat Kirchenlamitz um PGR-Sprecher Ingo Schlötzer bestens organisiert und vorbereitet war.
Den feierlichen Abschluss des Maifeiertages bildete dann noch die gesungene Vesper mit der Choralschola, ebenfalls in der Pfarrkirche St. Michael Kirchenlamitz.
Bilder: Marianne Tröger, Brigitte Thierfelder und Susanne Kraus